Methoden und Formate
Unsere Weiterbildungspfade – individuelle Lernangebote
Grundlage für den Erfolg dieser Weiterbildungen ist die jahrelange Praxiserfahrung unserer Trainer:innen. Sie gestalten die angebotenen Schulungen und Workshops als Kombination aus Präsenztrainings und Remoteschulungen, im sogenannten „Blended Learning“. Dieses didaktische Konzept vereint das Beste zweier Welten: Digitales Lernen im Komfort ihres eigenen Umfelds wechselt sich ab mit einem kollaborativen Arbeitsraum direkt vor Ort. Das bietet zum einen zeitliche und räumliche Flexibilität, fördert zum anderen gleichzeitig auch das Erfahrungslernen durch den Austausch untereinander.
Weiterbildungspfad als Weg zum Erfolg im digitalen Wandel - Ihre Vorteile
- Komplett individualisierbare Weiterbildung
- Anpassung an unterschiedliche Kompetenzlevel
- Schnelle Vorbereitung der Mitarbeitenden auf neue Tätigkeiten im digitalen Umfeld
- Schnelle Konzeption durch „Baustein-System“
- Kompetente Betreuung durch Expert:innen der Academy
Unsere Trainer:innen beraten Sie gern!
Wir helfen Ihnen dabei Ihre individuellen Projektziele zu erreichen.
Das richtige Kompetenzlevel erreichen
Basics Level
Auf diesem Ausbildungsniveau entsteht das Fundament Ihres Kompetenzaufbaus. Nach Abschluss der Weiterbildung verfügen Sie über eine Beurteilungskompetenz im entsprechenden Bereich, also über die Fähigkeit, auf Basis solider Fachkenntnisse Sachverhalte möglichst genau und zutreffend einzuschätzen. Entwickeln Sie beispielsweise ein agiles Mindset, erlernen Sie erste Programmierfertigkeiten, verstehen Sie grundlegende Elemente und Abläufe der Softwareentwicklung und runden Sie Ihr Know-how mit gefragten Softskills ab, um IT-bezogene Entscheidungen in Ihrem Arbeitsalltag treffen zu können.
Advanced Level
Im erhöhten Weiterbildungslevel spezialisieren Sie sich hinsichtlich eines Themas und bilden sich so zum Experten in diesem Bereich weiter. Sie erlangen Beratungskompetenz: Das umfasst einerseits vertiefte Kenntnisse über bestimmte Inhalte und Zusammenhänge in einem Sachgebiet, aber auch, dass Sie in der Lage sind, Lösungswege in den entsprechenden IT-Problemstellungen zu entwickeln. Auf Basis des vorhanden Know-Hows können Sie ein Thema ganzheitlich betrachten und Situationen lösungsorientiert erweitern. Daraus resultiert die Fähigkeit, fundierte Entscheidungen zu treffen, beziehungsweise Entscheider dahingehend zu beraten.
Grundlage für das Advanced Level ist das bei Ihnen bereits vorhandene Know-how oder eine bereits absolvierte Weiterbildung im Basics Level.
Unsere Weiterbildungspfade
Essenziell für den Erfolg einer Weiterbildung ist neben passendem Inhalt und guten Trainer:innen, dass Mitarbeitende auf dem richtigen Niveau „abgeholt“ werden. Aus diesem Grund haben wir unsere Weiterbildungspfade entwickelt: Sie sind auf die Ziele Ihres Unternehmens und die Kompetenzen Ihres Teams angepasst. Ihre Mitarbeitenden starten dabei auf dem Schulungsniveau, das ihnen entspricht und verlassen den Schulungspfad genau mit den Kompetenzen, die Ihr Unternehmen braucht und die es voranbringen. Dabei sind unterschiedliche Kompetenzlevel problemlos realisierbar.
Lernen ist ein individueller Prozess. Vorwissen, Motivation und Anwendungsbezüge sind je Person unterschiedlich. Selten gibt es daher eine „One-size-fits-all“-Weiterbildungslösung. Gerade im Kontext einer sich schnell wandelnden Arbeitswelt nimmt die Bedeutung des informellen Lernens am Arbeitsplatz und durch Arbeit zu. Für Unternehmen stellt sich damit die Frage, wie (neue und unbekannte) Lerninhalte in den bestehenden Arbeitsalltag Ihrer Mitarbeitenden bestmöglich integriert werden können – eine Voraussetzung für authentisches und damit erfolgreiches Lernen.
Die Antwort darauf findet sich in der Individualisierung Ihrer Weiterbildungsinhalte und -formate. Entwickeln Sie passgenaue Lösungen für die Bedarfe Ihrer Mitarbeitenden durch BREDEX-Weiterbildungspfade. Unser Academy-Team, bestehend aus Bildungswissenschaftler:innen, erfahrenen IT-Spezialist:innen aus der Praxis und zertifizierten Dozent:innen begleitet Sie bei der Konzeption und Durchführung Ihres passgenauen Entwicklungsprozesses.
Gern stellen wir für Sie und Ihre Mitarbeitenden entsprechende individuell angepasste Schulungspfade zusammen.
Weiterbildungspfade für langfristigen Erfolg ‒ ein Beispiel
Die folgende Grafik dient zur Veranschaulichung der Weiterbildungspfade. Sie sehen im ersten Schritt einen Auszug unseres Kursangebots. Wenn Sie mit der Maus über das Bild fahren, werden einige Kurse aus Basis Level (1) und Advanced Level (2) ausgewählt. Auf diese Weise entsteht ein Beispielpfad, den Sie an der gestrichelten Linie erkennen und bis zum Ziel verfolgen können. Den konkreten individuellen Weiterbildungspfad für Ihre Mitarbeitenden und Ihr Unternehmen können Sie sich aus dem gesamten BREDEX-Kursangebot zusammenstellen. Gern unterstützen wir Sie dabei!

Durch Klick auf die nebenstehende Grafik sehen Sie einen beispielhaften Lernpfad. Die Kurse, die auf diesem Beispielpfad liegen sind folgende:
- Das Java Bootcamp bringt Softwareneulingen das Thema Java näher und legt auf spielerische Weise den Grundstein für das Coding.
- In den IT-Basics lehren die BREDEX-Trainer:innen grundlegende Begriffe, Abläufe und Elemente der Informatik. Der Kurs vermittelt den Teilnehmenden ein Verständnis über Abläufe in der Softwareentwicklung. Sie lernen ihre neuen Fähigkeiten unter „realen“ Bedingungen und im Sinne des modernen Software Developments einzusetzen.
- Unsere Schulung zum Agilen Mindset sensibilisiert die Teilnehmenden für die Vorteile agilen Arbeitens und vermittelt verschiedene konkrete Denk- und Vorgehensweisen.
- Java Essentials und SQL-Essentials vermitteln die wichtigsten Techniken, Abläufe, Konzepte und Konventionen dieser Programmiersprachen. Die Teilnehmenden sind hiernach in der Lage, selbst eigenen Code zu schreiben und zu verstehen.
- Infrastructures & Spring Clouds ist in diesem Beispielpfad Teil des Advanced Levels und vermittelt somit tiefergehende Kompetenzen. Hier werden den Teilnehmenden Prinzipien und Praktiken vermittelt, die die innere Codequalität gewährleisten und das Softwareprodukt dadurch zukunftssicherer gestalten.
Whitepaper „Weiterbildungen als Treibstoff für Ihre digitale Transformation“
Wie wichtig Weiterbildungen für die Zukunft eines Unternehmens sind, sehen wir derzeit an den Herausforderungen der Corona-Krise: Sie hat die Arbeitswelt und damit die Anforderungen an die Mitarbeitenden grundlegend verändert.
Das kostenlose Whitepaper „Weiterbildungen als Treibstoff für Ihre digitale Transformation“ beschäftigt sich mit der Frage, wie Sie all dem begegnen können. Dort erfahren Sie alles zu den für den digitalen Wandel wichtigsten Kompetenzen und erhalten sechs zentrale Handlungsempfehlungen rund um die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter. Darüber hinaus lassen wir Sie als Beispiel an unseren Erfahrungen teilhaben, die wir selbst als Schulungsanbieter im Volkswagen-AG-Projekt „Fakultät 73“ dazu gemacht haben.
