Bredex

Testgetriebene Softwareentwicklung

Testgetriebene Softwareentwicklung
Beginn: 29.08.2023
Individualschulung anfragen
zur Kursübericht
29.08.2023
3 Tage
Basic
1.690 p. P. € zzgl. MwSt.
Online
Ja
Gesamtbewertung
4.5/5

Themenschwerpunkte

Testgetriebene Entwicklung bietet viele Vorteile. Lernen Sie diese kennen und wenden Sie Ihr Wissen mit unserer Unterstützung direkt an.

Themenschwerpunkte im Detail

  • Testgetriebene Entwicklung praktisch durchgeführt
  • Grundlagen der Testmethodik und Testerstellung
  • Testautomatisierung mit JUnit
  • Erstellen einer Testumgebung
  • Refactoring zur Verbesserung der Testbarkeit
  • Anwendung von Mocking
  • Testdatenerstellung und -pflege
  • Testfallfindung
  • Grenz- und Extremwerte
  • Äquivalenzklassen
  • Abgrenzung und Zusammenspiel mit Integrations- und Systemtests

Sie erhalten einen Überblick über die Vorteile testgetriebener Entwicklung: sie macht Ihren Code robust gegenüber Änderungen, schafft die Basis für ein regelmäßiges problemloses Refactoring. Ferner können Sie mit ihr auf Erweiterungswünsche Ihrer Kund:innen flexibel eingehen. Sie erreichen ferner, dass Fehler gar nicht erst in Ihrer Software auftreten können.

Sie lernen anhand praktischer Übungen mit Junit, was testgetriebene Entwicklung (Test Driven Development) ist und wie Tests darüber automatisiert werden. Sie erfahren, welche Testarten es gibt, welche Testmethoden existieren und auf welche Arten Testdaten ermittelt werden.

Eine testgetriebene Entwicklung umzusetzen, erfordert einiges an Erfahrung. Deshalb steht im Mittelpunkt der Schulung ein praxisnahes Fallbeispiel, anhand dessen Sie unter intensiver Betreuung das Gelernte direkt anwenden. Dabei lernen Sie auch den dazugehörigen Entwicklungsprozess und die unterstützenden Werkzeuge kennen.

 

Lernziele

Nach Abschluss der Schulung, …. 

Softwareentwickler:innen, Softwarearchitekt:innen, Webentwickler:innen, Anwendungsentwickler:innen, Software-Ingenieur:innen
Voraussetzung: grundlegende Kenntnisse in Java

  • Zertifizierter, erfahrener Trainer 
  • Individuelle Betreuung von max. 12 Teilnehmenden durch einen Trainer 
  • Verpflegung (Getränke, Mittagessen, Snack) im Preis enthalten (Präsenzschulungen) 
  • Unterstützung bei der Hotelbuchung, wenn Teilnehmer nicht aus Braunschweig kommen (Präsenzschulungen) 
  • Kostenlose Supportstunden bei Rückfragen nach der Schulung 
  • Online Schulung ohne technische Voraussetzungen 

Interessiert? Jetzt den Kurs buchen!

Testgetriebene Softwareentwicklung

1.690 p. P. € zzgl. MwSt.











    Wir werden Ihre Anmeldedaten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. b zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen zum Zweck der von Ihnen gewünschten Buchung des gewählten Kurses verarbeiten. Dazu werden wir Ihre Daten an unsere Schulungsabteilung weitergeben. Im Falle einer Stornierung ihrer Anmeldung werden wir Ihre Anmeldedaten unverzüglich löschen. Sofern wir Ihrem Wunsch entsprechen und die Buchung Ihrer Anmeldung gemäß durchführen können, werden wir Ihre Anmeldedaten nach Begleichung der Rechnung löschen. Sobald Ihre Anmeldung bei uns eingegangen ist, setzen wir uns innerhalb von 2-3 Werktagen mit Ihnen in Verbindung.

    FAQs

    Ja, gerne planen wir mit Ihnen Ihre individuelle InhouseSchulung.

    Nein, dafür ist die BREDEX nicht zertifiziert. 

    Sie erhalten nach der Buchung eine Bestätigung mit einem Link zu den AGBs. Des Weiteren finden Sie sie auf der Internetseite der BREDEX-Academy in der Fußzeile ganz unten.

    Ja, gerne können Sie auch nur die ISTQB-Prüfung ablegen.

    Ja, wir bieten generell alle Schulungen auch online/remote an. Sie können auf der BREDEXWebsite sehen, ob ihre Schulung zum gewünschten Termin online angeboten wird – Sie ist dann als OnlineSchulung markiert. Falls Ihr gewünschter Termin nicht als onlineTermin vorhanden ist, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an weiterbildung@bredex.de.

    Egal ob bei der Moderation von Retrospektiven, einer fachlichen Weiterbildung oder einem Design Thinking Workshop – unsere Experten und Expertinnen begleiten Sie auch remote mit 100% Qualität. Trotz physischer Distanz legen wir dabei einen hohen Wert auf Interaktivität, anregende Kommunikation und vielfältige Methoden. Wie das konkret aussieht, können Sie hier in einem kurzen Video sehen.

    • Wir nutzen je nach Anwendungsfall den virtuellen Schulungsraum “BigBlueButton” oder “Micosoft Teams”. Beides ähnelt im Aufbau den meisten anderen gängigen Webkonferenztools.  
    • Die Aufteilung in einzelne „Arbeitsräume“ (Breakoutsessions) und andere nützliche Werkzeuge, wie z.B. dem Screen-Sharing oder ein Umfrage-Tool sind möglich 
    • Um kooperativ als Gruppe oder individuell aktiv werden zu können, binden wir verschiedene Formate wie Miro in unseren Schulungen ein 
    • Miro ist ein webbasiertes und unendliches Whiteboard, auf dem mit beliebig vielen Teilnehmenden gemeinschaftlich gearbeitet werden kann. Die ideale Grundlage also für kreative Brainstormings oder dem Festhalten von Übungsergebnissen 
    • Ein weiteres Tool in unseren Schulungen sind AhaSlides, welche einen unmittelbaren Austausch zwischen Trainer:innen und Teilnehmenden erlauben, z.B. durch interaktive Quiz-Fragen, Q&A-Sitzungen und Wortwolken 

    Wir bieten all unsere Programmierschulungen auch remote als Online-Training an – und das bei gleicher Qualität! Das Einzige, was Sie brauchen, sind ein internetfähiges Gerät und idealerweise ein Headset und eine Kamera.
    Die normalerweise für eine Programmierschulung benötigte Software (z.B. die Entwicklungsumgebung, installierten Sprachpakete wie Java 8 o.ä.) muss nicht vorab durch die Teilnehmenden installiert werden. 
    Sie öffnen dann in der Schulung lediglich erneut ihren Browser und folgen unserem Link zur Virtuellen Maschine. Dies ist ein virtueller Computer, der auf einem Host-System ausgeführt wird. Es handelt sich dabei um eine abgeschottete visualisierte Umgebung, in der sich mehrere Betriebssysteme eines unabhängigen Gastsystems parallel auf einem physischen Rechner betreiben lassen. Einfach gesagt also ein weiterer (virtueller) Computer, den sie von ihrem Computer aus steuern können. Das, was Sie dort bearbeiten, hat dabei keinerlei Einfluss auf ihr eigenes Gerät. Auf diese Weise können Sie in der Schulung auf alle benötigte Software und Tools zugreifen und direkt mit dem Programmieren loslegen Ohne sich vorher oder währenddessen um etwas kümmern zu müssen!

    Schicken Sie uns eine Anmeldung und wählen als Termin “” aus oder kontaktieren Sie uns auch gerne telefonisch.

    Kurs teilen

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    XING
    Email
    WhatsApp

    Diese Kurse könnten Sie auch interessieren