Bredex

Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor – Die Implementierung der SDGs in Ihrem Unternehmen

Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor – Die Implementierung der SDGs in Ihrem Unternehmen
Beginn: 06.11.2023
Individualschulung anfragen
zur Kursübericht
06.11.2023
2 Tage
Basic
auf Anfrage
Online
Ja
Gesamtbewertung
4.5/5

Zusammenfassung

Die 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals,  SDGs) sind weltweit anerkannte Leitlinien zur Bewältigung globaler Herausforderungen und bieten Unternehmen eine Orientierung für eine strategische Weiterentwicklung und nachhaltige Positionierung im Wettbewerb. Die Implementierung der SDGs in Unternehmen rückt die Betrachtung der gesamten Wertschöpfungskette sowie die Bereiche Produktentwicklung und Innovation in den Fokus. Durch diese Ausrichtung auf die SDGs ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten, um eine zukunftsfähige Unternehmensstrategie zu entwickeln und einen erweiterten Blick auf den Markt zu erhalten. Darüber hinaus wird die Reputation sowie die Arbeitgeberattraktivität gesteigert, Unternehmen wirken ansprechender für Kooperationen und das Riskmanagement kann verbessert werden. Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, dass ihnen die Kapazitäten und Ressourcen fehlen, um sich strategisch mit ihrem Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung auseinanderzusetzen. Dieser Workshop verfolgt das Ziel, diese Lücke zu schließen und Unternehmen eine pragmatische Hilfestellung zu bieten, um effizient und wirkungsvoll mit den SDGs umzugehen. 

Themenschwerpunkte

Hinweis: Die Schwerpunkte dienen nur als grobe Orientierung und können je nach Schulungsgruppe und -bedarf variieren. 

  • Was sind die SDGs? 
  • Kurze Vorstellung der 17 Nachhaltigkeitsziele 
  • Relevanz der SDGs für die Lösung von globalen Problemen
  • Grundsätzliche unternehmerische Verantwortung 
  • Die SDGs als Rahmenwerk und Chance für Unternehmensentwicklung 
  • Kurzer Exkurs: Vermeidung von Greenwashing
  • Standortbestimmung / Ist-Zustandsanalyse 
  • Kontextualisierung und Bewertung der Relevanz einzelner SDGs für das Unternehmen 
  • Unternehmensspezifische Priorisierung der SDGs 
  • Bestimmung des Umfangs und der Art der Ziele 
  • Definition von spezifischen, messbaren und realistischen Zielen (SMART-Methode) 
  • Bekennung zu den definierten Zielen
  • Nachhaltigkeitsziele in Unternehmen verankern 
  • Einbettung der Nachhaltigkeitsaspekte in alle Funktionsbereiche 
  • Partnerschaften eingehen
  • Transparente Berichterstattung über Nachhaltigkeitsaktivitäten herstellen 
  • Fortschritts-Tracking & -Kommunikation für kontinuierliche Verbesserung

Lernziele

Nach Abschluss der Schulung, …. 

Der Lehrgang richtet sich an Führungskräfte und Entscheidungsträger:innen in Unternehmen, die Nachhaltigkeit in ihrer Geschäftsstrategie verankern möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. 

  • Zertifizierte, erfahrene Trainer:innen
  • Individuelle Betreuung von max. 12 Teilnehmenden durch einen:eine Trainer:in
  • Kostenlose Supportstunden bei Rückfragen nach der Schulung

Interessiert? Jetzt den Kurs buchen!

Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor – Die Implementierung der SDGs in Ihrem Unternehmen

auf Anfrage











    Wir werden Ihre Anmeldedaten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. b zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen zum Zweck der von Ihnen gewünschten Buchung des gewählten Kurses verarbeiten. Dazu werden wir Ihre Daten an unsere Schulungsabteilung weitergeben. Im Falle einer Stornierung ihrer Anmeldung werden wir Ihre Anmeldedaten unverzüglich löschen. Sofern wir Ihrem Wunsch entsprechen und die Buchung Ihrer Anmeldung gemäß durchführen können, werden wir Ihre Anmeldedaten nach Begleichung der Rechnung löschen. Sobald Ihre Anmeldung bei uns eingegangen ist, setzen wir uns innerhalb von 2-3 Werktagen mit Ihnen in Verbindung.

    FAQs

    Ja, gerne planen wir mit Ihnen Ihre individuelle InhouseSchulung.

    Nein, dafür ist die BREDEX nicht zertifiziert. 

    Sie erhalten nach der Buchung eine Bestätigung mit einem Link zu den AGBs. Des Weiteren finden Sie sie auf der Internetseite der BREDEX-Academy in der Fußzeile ganz unten.

    Ja, gerne können Sie auch nur die ISTQB-Prüfung ablegen.

    Ja, wir bieten generell alle Schulungen auch online/remote an. Sie können auf der BREDEXWebsite sehen, ob ihre Schulung zum gewünschten Termin online angeboten wird – Sie ist dann als OnlineSchulung markiert. Falls Ihr gewünschter Termin nicht als onlineTermin vorhanden ist, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an weiterbildung@bredex.de.

    Egal ob bei der Moderation von Retrospektiven, einer fachlichen Weiterbildung oder einem Design Thinking Workshop – unsere Experten und Expertinnen begleiten Sie auch remote mit 100% Qualität. Trotz physischer Distanz legen wir dabei einen hohen Wert auf Interaktivität, anregende Kommunikation und vielfältige Methoden. Wie das konkret aussieht, können Sie hier in einem kurzen Video sehen.

    • Wir nutzen je nach Anwendungsfall den virtuellen Schulungsraum “BigBlueButton” oder “Micosoft Teams”. Beides ähnelt im Aufbau den meisten anderen gängigen Webkonferenztools.  
    • Die Aufteilung in einzelne „Arbeitsräume“ (Breakoutsessions) und andere nützliche Werkzeuge, wie z.B. dem Screen-Sharing oder ein Umfrage-Tool sind möglich 
    • Um kooperativ als Gruppe oder individuell aktiv werden zu können, binden wir verschiedene Formate wie Miro in unseren Schulungen ein 
    • Miro ist ein webbasiertes und unendliches Whiteboard, auf dem mit beliebig vielen Teilnehmenden gemeinschaftlich gearbeitet werden kann. Die ideale Grundlage also für kreative Brainstormings oder dem Festhalten von Übungsergebnissen 
    • Ein weiteres Tool in unseren Schulungen sind AhaSlides, welche einen unmittelbaren Austausch zwischen Trainer:innen und Teilnehmenden erlauben, z.B. durch interaktive Quiz-Fragen, Q&A-Sitzungen und Wortwolken 

    Wir bieten all unsere Programmierschulungen auch remote als Online-Training an – und das bei gleicher Qualität! Das Einzige, was Sie brauchen, sind ein internetfähiges Gerät und idealerweise ein Headset und eine Kamera.
    Die normalerweise für eine Programmierschulung benötigte Software (z.B. die Entwicklungsumgebung, installierten Sprachpakete wie Java 8 o.ä.) muss nicht vorab durch die Teilnehmenden installiert werden. 
    Sie öffnen dann in der Schulung lediglich erneut ihren Browser und folgen unserem Link zur Virtuellen Maschine. Dies ist ein virtueller Computer, der auf einem Host-System ausgeführt wird. Es handelt sich dabei um eine abgeschottete visualisierte Umgebung, in der sich mehrere Betriebssysteme eines unabhängigen Gastsystems parallel auf einem physischen Rechner betreiben lassen. Einfach gesagt also ein weiterer (virtueller) Computer, den sie von ihrem Computer aus steuern können. Das, was Sie dort bearbeiten, hat dabei keinerlei Einfluss auf ihr eigenes Gerät. Auf diese Weise können Sie in der Schulung auf alle benötigte Software und Tools zugreifen und direkt mit dem Programmieren loslegen Ohne sich vorher oder währenddessen um etwas kümmern zu müssen!

    Schicken Sie uns eine Anmeldung und wählen als Termin “” aus oder kontaktieren Sie uns auch gerne telefonisch.

    Kurs teilen

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    XING
    Email
    WhatsApp

    Diese Kurse könnten Sie auch interessieren