Ein definierter UX-Prozess bietet klare Strukturen bei der Zusammenarbeit zwischen UX Design, Entwicklungsteam und Kunde. Dies ist besonders in der Anfangsphase eines Projektes wichtig, wenn sich die Zusammenarbeit noch nicht eingespielt hat.
In Form von Mini-Vorträgen erfuhren die Schüler:innen von unseren Trainern, was ein Softwareentwickler eigentlich macht, was dabei entsteht kann und warum Softwareentwicklung und Fußball sich sehr ähnlich sind.
Bei BREDEX haben insgesamt 12 Schüler:innen die Chance, in die Softwareentwicklung zu schnuppern, erste Erfahrungen zu sammeln und zu sehen, wie Softwareentwicklung zu einer nachhaltigen Digitalisierung beitragen kann. Neben spannenden Vorträgen zu verschiedenen Themen der Softwareentwicklung werden die Schüler:innen außerdem mit den Microcontrollern „MicroBits“ arbeiten.
Vom 21.05 bis 22.05.2022 hat die German UPA – Der Berufsverband der Usability und User Experience Professionals – ihr 20-jähriges Jubiläum mit einer großartigen Veranstaltung im Zughafen Erfurt gefeiert. Unsere Kolleginnen aus dem UX Fachbereich Magdalena Maciejko und Nicole Rüde waren vor Ort und konnten zwei Tage an spannenden Workshops teilnehmen und sich von interessanten Vorträgen inspirieren lassen.
Im Rahmen des menschzentrierten Gestaltungsprozesses gibt es verschiedene UX-Maßnahmen, um den Ist-Stand einer Anwendung zu evaluieren. Eine davon ist das Expert Review, auch expertenbasierte Evaluierung genannt. Diese Methode hat sich bewährt, um innerhalb kürzester Zeit hilfreiche Empfehlungen zur Verbesserung der Usability zu liefern.
Eine neue Software soll implementiert werden – ansprechend im Design und mit guter User Experience. Aber wie lassen sich diese Ziele erreichen? Und mit welchen Mitteln kann man ein Projekt möglichst effizient entwickeln? Ein UX Workshop beispielsweise ist eine effiziente Möglichkeit, um ein erstes Konzept im Team zu erarbeiten. Natürlich unter Berücksichtigung der menschzentrierten Gestaltung. Neugierig?