Bredex

+49(0) 531 – 24330 – 0

Frischer Wind im Team: Oliver Eckstein und Thomas Garus als neue Heads bei BREDEX

Thomas Garus, Head of Quality Assurance und Oliver Eckstein, Head of UX/UI

In einem aufregenden Schritt zur Weiterentwicklung und Stärkung unserer Unternehmensstruktur dürfen wir stolz unsere neuen Heads für den Bereich Qualitätssicherung und UX/UI vorstellen. Thomas Garus und Oliver Eckstein bringen nicht nur beeindruckende Fachkenntnisse, sondern auch eine erfrischende Perspektive und Innovationskraft mit.

Interview mit den neuen Team-Heads

Um einen kleinen Einblick zu geben, wer die beiden eigentlich sind, was sie ausmacht und wofür sie sich begeistern, gibt es hier ein kurzes Interview mit den beiden zu lesen!

Wie seid ihr zu BREDEX gekommen? Was habt ihr davor gemacht?

Oliver: Gesucht, Gefunden! In meiner beruflichen Vergangenheit konnte ich in verschiedenen Rollen und Branchen vielfältige Erfahrungen sammeln. Entsprechend bringe ich neben der Designerfahrung auch Kenntnisse aus den Bereichen Lean Startup, Business Development oder der klassischen Projektleitung mit. Darüber hinaus war ich in den letzten Jahren vorwiegend in interdisziplinären Softwareprojekten involviert, durch die ich auch die BREDEX entdeckte. Mein Wunsch nach einer neuen Herausforderung und der Bedarf, diese Position zu besetzen, entstand zum gleichen Zeitpunkt – manchmal trifft Timing ins Schwarze.

Thomas: Nach meinem Wirtschafts-IT-Studium bin ich gleich in den Job eingestiegen. Zu Beginn hatte ich noch keine Berührungspunkte mit der Qualitätssicherung gehabt. Mittlerweile bin ich aber nicht nur Entwickler im Unternehmen, sondern leite auch Schulungen und eigene Teams. Besonders aufregend ist dabei die Kombination, als Berater und Qualitätssicherungsexperte tätig zu sein und gleichzeitig die Möglichkeit zu haben, mich tiefer in einen Softwarecode eingraben zu können.

Seit wann seid ihr Head of UX/UI und Head of Qualitätssicherung?

Oliver: Ich bin seit dem 15.08.2023 bei der Bredex und Head of UX/UI.

Thomas: Ich habe schon vorher sehr stark mit Alex zusammengearbeitet und übernehme mittlerweile mehr die strategische Rolle.

Was macht eure Abteilungen aus?

Oliver: Unsere Abteilung ist wie ein gut abgestimmtes Orchester, jeder mit seinem eigenen Instrument. Jeder bringt die eigene Erfahrung und den eigenen Charakter und dennoch haben wir alle auf unsere Weise den Weg zur User Experience gefunden, was zu einer faszinierenden Bandbreite an Möglichkeiten führt. Trotz dieser Unterschiede finden wir immer wieder harmonische Schnittmengen, die es uns ermöglichen, in diverse Themenfelder, Technologien und Branchen einzutauchen. Eine Art kreativer Sinfonie, wenn man so will.

Diese umfangreiche Perspektive erleichtert uns auch die Kommunikation mit anderen Menschen, was einen essenziellen Bestandteil unserer täglichen Arbeit ausmacht.

Thomas: Wir sind im Grunde eine Gruppe von Kolleg:innen, die sich der Qualitätssicherung verschrieben hat. Wichtig ist uns dabei nicht nur zu lernen, sondern auch das Gelernte anderen Teams und Kund:innen in Form von qualitativ hochwertiger Software nahezubringen.

Was begeistert euch an eurer Arbeit?

Oliver: Als schneller Denker und Entscheider kann ich mit den UX/Design-Methoden meinen Gedanken freien Lauf lassen beziehungsweise diese besser kanalisieren und zum Ausdruck bringen. Im Design fungieren wir häufig auch als Bindeglied zwischen anderen Teams und hegen dort einen starken kommunikativen Anteil. Meine eigentliche Begeisterung liegt jedoch beim Team; im und mit dem Team zu arbeiten bereitet mir riesige Freude. Zu sehen, wie wir als Team zusammenwachsen, voneinander lernen, uns fordern und fördern, um jeden Tag etwas besser zu werden, ist wohl mein größter Motivator. Und wenn das nicht hilft, dann funktioniert auch eine knackige Deadline im Projekt.

Thomas: Wichtig ist es, das Gesamtbild im Auge zu behalten. Das heißt: als Tester muss das Augenmerk immer auf der Zusammenarbeit zwischen dem Team und den Kund:innen und der richtigen Einbindung der Prozesse liegen. Es geht also nicht nur darum, einfach das Team an einem Produkt arbeiten zu lassen, sondern die Kund:innen aktiv mit einzubinden und sie die Prozesse verstehen zu lassen. Das Zielbild als Tester ist dabei, mit dem Team gemeinsam mit und für die Kund:innen genau die Software auszuliefern, die benötigt wird. Dabei ist es wichtig, die Kund:innen verstehen zu lassen, wieso bestimmte Dinge und Prozesse gut für das gewünschte Produkt sind und was eher nicht gebraucht wird.

Welche Stärken habt ihr? Wo liegen eure Kernkompetenzen oder worauf legt ihr euren Fokus?

Oliver: Puh, ich würde sagen, meine Stärke liegt darin, mühelos zwischen verschiedenen Flughöhen zu navigieren. Vom kreativen Präsentieren einer vagen Vision bis hin zur akribischen Ausarbeitung des unscheinbarsten Pixels bei der finalen Umsetzung – ich bin in der Lage, die gesamte Bandbreite zu durchfliegen.

Ich bin dabei gerne auf allen Ebenen unterwegs, vor allem im operativen Umfeld, welches ich neben strategischen, vertrieblichen und teamleitenden Aufgaben betreue. Wenn ich die Ärmel hochkremple und in Projekten arbeite, tanke ich auch neue Energie und bleibe nah am Geschehen. 

Meine Kernkompetenzen sehe ich in der Entwicklung des Fachbereichs und einer holistischen Integration ins Unternehmen. Für mich liegt die Zukunft in den Synergien, die in cross-funktionalen Teams entstehen und dort lege ich auch derzeit den Fokus, je nach Phase und Bedarf kann sich dieser aber auch im nächsten Jahr ändern.

Thomas: Eine meiner wichtigsten Stärken ist es, dass ich es schaffe, die technische Komplexität mit den verschiedenen Stakeholdern zu besprechen, ohne mich in den technischen Details zu verlieren. Das ist besonders dann wichtig, wenn Personen keine oder nur wenige Vorkenntnisse mitbringen. Dazu kommt die Fähigkeit, auf Personen einzugehen und sie an die wichtigen Entscheidungen heranzuführen.

Habt ihr irgendwelche Hobbies?

Oliver: In meiner Freizeit suche ich einen starken Kontrast zur Arbeit. Nichts Digitales und bitte nichts super Kommunikatives. Ich bin bei Wind und Wetter mit den Hunden unterwegs, im Garten oder an ungemütlichen Tagen ab und zu in der Holzwerkstatt – da kommt das Studium im Produktdesign durch.

Zudem wage ich mich auch gerne in die kulinarischen Tiefen der Küche – auch wenn meine Frau manchmal zweifelt, ob das eine gute Idee ist.

Thomas: In meiner Freizeit gehe ich einer Reihe von verschiedenen Hobbies nach. Ich treibe gerne Sport und geh auch mal wandern. Zudem fotografiere ich oder schraube an meinem Fahrrad herum. Ebenso interessiere ich mich für das Thema Gaming, wobei ich da das meiste Interesse an der Entwicklung von Spielen habe und mich auch aktiv darüber informiere. Vielleicht nehme ich auch am kommenden Games Jam mit teil.

Wir begrüßen unsere neuen Heads

Wir möchten unseren neuen Team-Heads herzlich willkommen heißen und freuen uns darauf, gemeinsam innovative Ideen zu entwickeln, die Effizienz zu steigern und als Team erfolgreich zu wachsen. Diese spannende Veränderung markiert einen wichtigen Meilenstein in unserer Unternehmensentwicklung, und wir sind zuversichtlich, dass sie zu einer positiven und nachhaltigen Veränderung führen wird.

Autor:in

Jobs

Freiberuflicher Trainer (m/w/d) für Microsoft PowerAutomate

Unterstütze uns freiberuflich als Trainer (m/w/d) für Microsoft PowerAutomate ... Weiterlesen

Ihr Ansprechpartner

Thomas Garus

Thomas Garus

Trainer | Strategic Quality Lead

Gerne informieren wir Sie zu diesem Thema.

Beitrag teilen

Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
Email
WhatsApp

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

2024 © BREDEX GmbH