
Am vergangenen Wochenende verwandelte sich unser BREDEX-Seminarraum erneut in ein Zentrum für Kreativität, Innovation und Spielspaß! Der Global Game Jam 2025 brachte fast 30 begeisterte Teilnehmer:innen zusammen, die sich der Herausforderung stellten, innerhalb von nur 48 Stunden ein eigenes Spiel zu entwickeln. Dieses Jahr stand alles unter dem Motto: „Bubble“.
Von der ersten Ideenfindung bis zum finalen Playtesting war die Atmosphäre im Raum elektrisierend. Egal ob Programmierer:innen, Designer:innen oder Musiker:in – alle arbeiteten Hand in Hand, um ihre Visionen zum Leben zu erwecken. Dabei entstanden sechs Spiele, die das Thema auf ganz unterschiedliche Weise interpretierten.
Global Game Jam 2025 –
Ein Wochenende voller Kreativität:
Das Thema „Bubble“ – Mehr als nur Seifenblasen
Was kann man alles mit „Bubble“ verbinden? Diese Frage führte zu einer Vielzahl kreativer Ansätze. Manche Teams dachten an physische Blasen – zerbrechliche Gebilde, die es zu beschützen oder zu manipulieren galt. Andere griffen den Begriff metaphorisch auf und erschufen Welten, in denen Gedankenblasen, Schutzhüllen oder sogar gefährliche Blasen als Gameplay-Elemente dienten.
Die entstandenen Spiele zeigten, wie vielfältig und innovativ die Game-Jam-Community ist. Hier eine Übersicht der kreativen Ergebnisse:
Alchemy Space Bubble
In diesem Strategiespiel experimentierst du mit verschiedenen Kombinationen von Gedanken, während du deine Mars-Kolonie aus Bubble-Zelten verwaltest.
Charlie’s Bubble Adventure
Ein actionreiches Jump ‘n’ Shoot, in dem du mit Bubble-Guns Feinde besiegst und Hindernisse geschickt überwindest.
Bubblebee
Ein süßes, aber herausforderndes Geschicklichkeitsspiel, in dem du einer Hummel hilfst, aus einem Bubble-Tea zu entkommen. Verschiedene Blasenarten bieten unterschiedliche Sprungmechaniken, die es clever zu nutzen gilt.
Bubble Hell
Fans von Bullet-Hell-Spielen kamen hier auf ihre Kosten! Als Pilot eines Raumschiffs musst du dich durch immer härtere Gegnerwellen kämpfen, Raumstationen erkunden und dein Schiff upgraden.
Droubble – A lone drone’s journey
Hier geht es um Fingerspitzengefühl: Du steuerst eine kleine Drohne, die eine fragile Blase durch eine verlassene Industrieanlage geleitet. Aber Vorsicht – zu viel Nähe lässt die Blase platzen!

First-Person-Bubble-Fight
Deine Bubble-Basis wird vom Feind angegriffen, während sie zeitgleich immer kleiner wird. Außerhalb deiner Basis findest du Seifenblasenlauge, die deine Bubble-Basis wieder vergrößert, Upgrades, um deine Chancen für deinen Sieg zu erhöhen und Kristalle, die du zum Vernichten des Feindes verwendest.
Der Game Jam-Spirit: Gemeinschaft und Kreativität
Was den Global Game Jam jedes Jahr so besonders macht, ist nicht nur die Entwicklung neuer Spiele, sondern vor allem das Gemeinschaftsgefühl. Teams halfen sich gegenseitig mit Ideen und technischem Know-how, teilten ihre Fortschritte und unterstützten sich beim Debugging.
Besonders schön zu sehen war, wie Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungsleveln – von Profis bis hin zu Erst-Jammern – zusammenarbeiteten. Der Jam zeigte einmal mehr, dass es nicht auf Perfektion ankommt, sondern auf die Freude am kreativen Prozess.


















Jetzt selbst spielen!
Ihr wollt die Ergebnisse ausprobieren? Alle Spiele sind auf der BREDEX Jamsite https://globalgamejam.org/group/11491/games spielbar.
Wir sind stolz auf das, was unsere Teilnehmer:innen in nur 48 Stunden auf die Beine gestellt haben, und freuen uns jetzt schon auf den nächsten Global Game Jam! Wer weiß, welches spannende Thema uns dann erwartet?
Autorin

Anna Lang
Jobs

Bilanzbuchhalter (m/w/d)
Personalsachbearbeiter (m/w/d) in Teilzeit
Ihre Ansprechpartner
Gerne erzählen wir Ihnen mehr zu diesem Thema.